In Mainstockheim existiert ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege in der Ortsmitte an der Kreuzung Hauptstraße/Mühlweg.
Das 1921 erbaute und kürzlich renovierte Kriegerdenkmal von Markt Berolzheim für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges befindet sich im Ortskern am Kirchplatz der Kirche St. Michael.
In Marktbreit gibt es zwei Gedenkstätten, die Zeugnis vom Sterben jüdischer deutscher Soldaten für ihr Vaterland ablegen.
Das Mahnmal für die Kriegstoten von Marktheidenfeld steht jenseits der Brücke auf der Anhöhe auf der der Stadt gegenüberliegenden Mainseite oberhalb des König-Ludwig-Denkmals.
In Maroldsweisach existiert ein aus mehreren Teilen bestehendes Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Kriege 1870/71, 1914/18 und 1939/45 in der Ortsmitte an der Herrenstraße vor der Evangelischen Kirche.
In Maßbach existiert ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Neuen Straße (beim alten Sportplatz bzw. neben dem Autohaus Schmitt). Unter einer hohen Säule, mit dem bayerischen Löwen
In Mellrichstadt existiert am Großenberg beim Bahnhof eine größere Anlage für die Gefallenen der Kriege 1870/71, 1914/18 und 1939/45.
In Memmelsdorf, heute ein Ortsteil von Untermerzbach, existiert ein aus mehreren Teilen bestehendes Kriegerdenkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege in der Ortsmitte vor der Kirche.
In Memmingen gibt es auf dem jüdischen Friedhof an der Straße „Am Judenfriedhof" ein Denkmal in Form einer großen Bank für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.
Die Gedenkstätte für die Gefallenen der Gemeinde Mönchsroth aus dem Ersten Weltkrieg befindet sich im Chorraum der Klosterkirche, der ehemaligen Benediktinerprobstei St. Peter und Paul.
In Mühlhausen existiert seit 1997 neben der Kirche ein Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege.
In der Landeshauptstadt München gibt es kein Denkmal, auf dem die Namen aller Gefallenen der Stadt aufgeführt sind. Auf den beiden jüdischen Friedhöfen sind jedoch zahlreiche Zeugnisse jüdischen Soldatentums un