Jüdisches Leben
in Bayern

Donauwörth - abgegangener Friedhof Friedhof

Hier existierte von etwa 1350 bis zur Vertreibung 1517/1518 eine jüdische Gemeinde, die ihre Verstorbenen zuerst in Nördlingen beerdigte. Als Nördlingen 1506 seine Juden auswies, konnte man in Donauwörth einen Friedhof einrichten.

Über seine Lage ist nichts bekannt. Es wird eine Lage außerhalb der Stadt östlich der Stadtmauer am Schellenberg vermutet. Er wurde nach der Vertreibung 1517/1518 jedoch zerstört und es gibt keine Spuren mehr.

Literatur

  • Germania Judaica III,1, S. 237-240