Jüdisches Leben
in Bayern

Friedhöfe

Landsberg am Lech - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Der Friedhof mit der Gedenkstätte liegt am Stadtrand im Gewerbegebiet. Er entstand im Zusammenhang mit dem Lager I des KZ-Außenlagerkomplexes Landsberg/Kaufering.

Landshut - abgegangener Friedhof Friedhof

Die jüdische Gemeinde in Landshut begrub im 13. und 14. Jahrhundert ihre Verstorbenen auf dem Friedhof in Regensburg. Wegen der großen Entfernung von rund 60km, aber wohl auch als Ausdruck einer neuen Etablier1

Langenzenn - abgegangener Friedhof Friedhof

Die jüdische Gemeinde von Langenzenn besaß einen Friedhof (am Ort "Judenfriedhof" genannt), dessen ungefähre Lage noch bekannt ist. Der Friedhof lag nordöstlich von Langenzenn am Südhang des Alitzberges, 1

Laudenbach (Karlstadt) Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt an einem Bergrücken über Laudenbach. Er wurde um 1665 angelegt, hat eine Größe von über 16000 und etwa 2350 Grabsteine sind erhalten. Die letzte Beisetzung fand 1941 statt.

Lichtenfels Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt im östlicher Stadtteil von Lichtenfels. Er wurde 1840 angelegt und hat eine Größe von etwa 1500 qm, nur noch wenige Grabsteine erhalten. Der Friedhof war ursprünglich wesentlich grö1

Limbach Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt südöstlich des Ortes an einem bewaldeten Hang. Er hat eine Größe von fast 3000 qm und wurde 1714 gegründet. Die letzte Beerdigung fand 1938 statt.

Lindau-Aeschach - KZ-Friedhof und Gedenkstätte Friedhof

Auf dem städtischen Friedhof befindet sich ein Massengrab, über dem sich ein kleiner Obelisk inmitten von Bepflanzung erhebt. Unter einem Kreuz sind die Namen der NS-Opfer aufgelistet, darunter offensichtlich 1

Lisberg Friedhof

Der jüdische Friedhof liegt südlich des Ortes an der Straße nach Frensdorf-Steinsdorf auf einer Anhöhe inmitten von Feldern. Er hat eine Größe von über 2000 qm und ist spätestens 1739 angelegt worden. Es 1