Stichwörter: Patrioten
Die Bayerische Patriotenpartei entstand 1868/69 aus einem Zusammenschluss konservativ-katholischer, großdeutsch eingestellter Kräfte. Sie gründete auf dem Widerstand betont bayerisch-eigenständiger Kräfte gegen die zunehmende Abhängigkeit Bayerns von Preußen und gegen die Vorherrschaft des Liberalismus. Die Patrioten nannten sich ab 1887 "Zentrum". Diese Traditionslinie führte ab 1918 zur Bayerischen Volkspartei und ab 1946 zur heutigen CSU.
Quelle: Aus: CD-ROM und Internet-Projekt: Geschichte des bayerischen Parlaments, www.parlament.hdbg.de
Aus: Parlamentarismus