Die Glossare des HdBG

Mainfranken Detailansicht

Stichwörter: Mainfranken


Ursprünglich aus dem kulturellen Kontext hergeleitete Bezeichnung für das Maingebiet um Würzburg, Bamberg und Aschaffenburg. Besondere Bedeutung erhielt der Begriff unter den Nationalsozialisten, die den NSDAP-Gau und den Regierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg 1935 bzw. 1938 danach umbenannten. Da die Bezeichnung nach 1945 zunächst als belastet galt, hieß der Regierungsbezirk seit 1946 "Unterfranken". In den letzten Jahrzehnten zunehmend verwendet, steht "Mainfranken" heute meist synonym für den Regierungsbezirk Unterfranken.

Quelle: www.historisches-lexikon-bayerns.de
Aus: Historisches Lexikon Bayerns