Stichwörter: bayerische Gulden, fl., Gulden, Gulden (bay.), Gulden (Bayern)
A) Historischer süddeutscher Münzfuß. B) Offizielle Währung im Kurfürstentum und Königreich Bayern. Um 1845 galt 1 Gulden (f) = 60 Kreuzer (x) = 240 Pfennige (pf) = 480 Heller (h). Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 wurde der bayerische Gulden durch die gesamtdeutsche, ursprünglich preußische Mark ersetzt.
Quelle: Reinhard Riepl: Wörterbuch zur Familien- und Heimatforschung in Bayern und Österreich. 3. Auflage. Waldkraiburg 2009, S. 470.
Aus: Jüdisches Leben in Bayern
(hdbg.eu/juedisches_leben)