.
Gemeinde Schwenningen


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Unter blauem Schildhaupt, darin ein schreitender goldener Löwe, gespalten; vorne in Rot eine senkrechte silberne Hirschstange, hinten in Silber über einem schwebenden roten Tatzenkreuz ein mit einem schmalen goldenen Schragen belegter roter Schragen


WAPPENGESCHICHTE
Schwenningen besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Schwenningen und Gremheim. Durch diesen Zusammenschluss ging das alte Wappen der Gemeinde Schwenningen von 1957 unter. Der Löwe ist dem Wappen der Grafen von Dillingen entnommen, die bis zum 13. Jahrhundert im Ort bedeutende Grund- und Gerichtsherren waren. Das Kirchenpatrozinium St. Ulrich erinnert an Bischof Ulrich von Augsburg, der aus dieser Grafenfamilie stammt. Die Hirschstange ist dem Wappen des früheren Ortsadels, der Herren von Schwenningen entnommen, die seit 1140 nachweisbar und wohl gegen Ende des 15. Jahrhunderts ausgestorben sind. Der rote Schragen (Andreaskreuz) sowie das rote Tatzenkreuz (Georgskreuz) repräsentieren den Ort Gremheim. Dieser bestand früher aus Unter- bzw. Niedergremheim mit der Andreaskirche und Obergremheim mit der Georgskirche, einer abgegangenen Burgkapelle der Herren von Gremheim. Das Andreaskreuz in Gold erinnert zugleich an die Grafen von Oettingen. In deren Grafschaft lagen beide Orte bis zum beginnenden 15. Jahrhundert.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1985

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Schwaben

Beleg  Schreiben der Regierung von Schwaben vom 01.04.1985

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Schwenningen

Elemente aus Familienwappen von Dillingen, von Schwenningen, von Oettingen


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1957, S. 88 (untergegangenes Wappen von Schwenningen)
Der Heimatfreund. Beilage für heimatliches Leben aus alter und neuer Zeit, 1958, S. 2
Der Landkreis Dillingen an der Donau. Ehedem und heute. 2. Aufl., Dillingen 1982, 517-521
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 690


FAHNE
Weiß-Rot-Gelb mit aufgelegtem Wappen
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Schwaben
Landkreis  Dillingen a.d.Donau
Fläche  25.02 qkm
Einwohner  1442
Ew/qkm  58
Breite  48.65 Nördliche Breite
Länge  10.65 Östliche Länge
GKZiffer  9773164
PLZ  89443
Region  Region 9 Augsburg
KFZ-Kennz.  DLG
Internet  Gemeinde Schwenningen
E-Mail  Gemeinde Schwenningen
 
Schulstr. 3a 89443 Schwenningen (Hausanschrift)
Herzog-Philipp-Ludwig-Str. 10 89420 Höchstädt a.d.Donau (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9070 257
Fax +49 (0)9070 1062



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE