.
Gemeinde Blindheim


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Unter rotem Schildhaupt, darin ein durchgehendes silbernes Balkenkreuz, schräggeteilt von Silber und Schwarz, überdeckt von einem golden gekrönten natürlichen Wassermann mit zwei aufgebogenen goldenen Fischschwänzen, der in der Rechten eine rote Hellebarde und in der Linken ein rotes Fass hält, aus dem silbernes Wasser strömt.


WAPPENGESCHICHTE
Die Gemeinde Blindheim besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Blindheim, Unterglauheim und Wolpertstetten. Der Wassermann stammt aus dem ehemaligen Wappen von Unterglauheim von 1967 und weist auf die Brunnenfelder im Gemeindegebiet hin. Die Hellebarde stammt aus dem Wappen des Ritters Heinrich von Schlaitdorf (Schleifdorf), der 1215 die Kapelle und Besitzungen in Wolpertstetten an das Kloster Kaisheim verkauft hat. Die Schrägteilung von Silber und Schwarz ist dem Wappen der Ritter von Blindheim entnommen, die zwischen 1256 und 1471 nachweisbar sind. Das weiße Kreuz auf rotem Grund ist das Wappen von Prinz Eugen von Savoyen und erinnert an die Schlacht von Höchstädt während des Spanischen Erbfolgekriegs 1704. Die Schlacht fand zwischen Blindheim und Lutzingen statt. Prinz Eugen von Savoyen und John Churchill, Herzog von Marlborough besiegten damals die bayerischen und französischen Truppen.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1985

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Schwaben

Beleg  Schreiben der Regierung von Schwaben vom 13.12.1985

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Unterglauheim, Blindheim, Wolpertstetten

Elemente aus Familienwappen Prinz Eugen von Savoyen, Heinrich von Schlaitdorf (Schleifdorf), von Blindheim


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1967, S. 56 (untergegangenes Wappen von Unterglaubheim)
Der Landkreis Dillingen an der Donau. Ehedem und heute. 2. Aufl., Dillingen 1982, S. 455-459
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 98


FAHNE
Weiß-Rot-Weiß mit aufgelegtem Wappen
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Schwaben
Landkreis  Dillingen a.d.Donau
Fläche  26.39 qkm
Einwohner  1686
Ew/qkm  64
Breite  48.6333 Nördliche Breite
Länge  10.6333 Östliche Länge
GKZiffer  9773119
PLZ  89434
Region  Region 9 Augsburg
KFZ-Kennz.  DLG
Internet  Gemeinde Blindheim
E-Mail  Gemeinde Blindheim
 
Weiherbrunnenstr. 9 89434 Blindheim (Hausanschrift)
Herzog-Philipp-Ludwig-Str. 10 89420 Höchstädt a.d.Donau (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9074 2028
Fax +49 (0)9074 6322



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE