.
Gemeinde Röllbach


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Rot ein schmaler silberner Pfahl; vorne ein sechsspeichiges silbernes Rad, hinten fünf, zwei zu eins zu zwei gestellte, goldene Schindeln.


WAPPENGESCHICHTE
Das Wappen leitet sich von einem Schultheißensiegel aus dem 18. Jahrhundert ab. Darin standen als Zeichen der territorialen Zugehörigkeit seit 1484 zum Erzstift Mainz das sechsspeichige Rad sowie Pfahl und Schindeln aus dem Wappen der Freiherren von Hoheneck, die seit 1718 in Röllbach belegt und 1808 ausgestorben sind.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1970

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Innenministeriums

Beleg  Ministerialentschließung vom 14.07.1970

Elemente aus Familienwappen von Hoheneck


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1971, S. 56
Reder, Klaus: Unterfränkisches Wappenbuch, CD-R, Würzburg 1997
Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern, Franken, 10), München 1962, S. 54
Wohner, Roland: Obernburg (Historischer Atlas von Bayern, Franken, I/17), München 1968, S. 126


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Unterfranken
Landkreis  Miltenberg
Fläche  12.42 qkm
Einwohner  1678
Ew/qkm  135
Breite  49.7731 Nördliche Breite
Länge  9.24611 Östliche Länge
GKZiffer  9676151
PLZ  63934
Region  Region 1 Bayerischer Untermain
KFZ-Kennz.  MIL 
Internet  Gemeinde Röllbach
E-Mail  Gemeinde Röllbach
 
Kirchgasse 10 63934 Röllbach (Hausanschrift)
Kirchgasse 10 63934 Röllbach (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9372 923653
Fax +49 (0)9372 923643



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE