.
Landkreis Haßberge


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Über von Schwarz und Gold geteiltem, mit einem grünen Rautenkranz belegten Schildfuß gespalten von Rot und Gold; vorne drei gesenkte silberne Spitzen, hinten ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter rot bewehrter schwarzer Löwe.


WAPPENGESCHICHTE
Der Landkreis Hassberge entstand 1972 durch den Zusammenschluss der früheren Landkreise Ebern, Hofheim i.Ufr. und Hassfurt. Das Landkreiswappen erinnert an die wichtigsten Herrschaftsinhaber im Kreisgebiet bis zum Ende des Alten Reichs 1803. Die drei silbernen Spitzen, der so genannte Fränkische Rechen, ist den Wappen der drei Alt-Landkreise Ebern, Hassfurt und Hofheim i.Ufr. entnommen und erinnert an die Herrschaft des Hochstifts Würzburg im Kreisgebiet. Der Bamberger Löwe weist auf das Hochstift Bamberg hin, das ebenfalls ein bedeutender Herrschaftsinhaber im Kreisgebiet war. Er stand auch in den Wappen der Alt-Landkreise Ebern und Hassfurt. Die Schwarz-Gold-Teilung mit aufgelegtem Rautenkranz aus dem Wappen des Alt-Landkreises Hofheim i.Ufr. erinnert an das Herzogtum Sachsen-Coburg, zu dem die Herrschaft Königsberg i.Bay. gehörte.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1974

Rechtsgrundlage  Beschluss des Kreistags und Zustimmung der Regierung von Unterfranken

Beleg  Schreiben der Regierung von Unterfranken vom 01.08.1974

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Ebern, Hassfurt, Hofheim i.Ufr.


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1975, S. 40; 1964, S. 24 (Alt-Landkreis Ebern), 1965, S. 24 (Alt-Landkreis Hassfurt), 1967, S. 48 (Alt-Landkreis Hofheim i.Ufr.)
Die deutschen Landkreise: Wappen, Geschichte, Struktur, hg. Erich Dieter Linder, Günter Olzog, Augsburg 1996, S. 88
Reder, Klaus: Unterfränkisches Wappenbuch, CD-R, Würzburg 1997
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 1. Bremen 1964, S. 29 (Alt-Landkreis Ebern), Bd. 2. Bremen 1966, S. 100 (Alt-Landkreis Hassfurt), Bd. 7. Bremen 1972, S. 114 (Alt-Landkreis Hofheim i.Ufr.)
Steimel, Robert: Die Wappen der bundesdeutschen Landkreise. Köln-Zollstock 1964, S. 71 (Alt-Landkreis Ebern)
Unser Landkreis Hassberge. Bamberg 1988, S. IX
Pampuch, Andreas: Stadt- und Landkreiswappen von Unterfranken, Volkach 1972, S. 42-43 (Alt-Landkreis Ebern), 50-51 (Alt-Landkreis Hassfurt), 52-53 (Alt-Landkreis Hofheim i.Ufr.),


FAHNE
Rot-Gelb-Grün
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Unterfranken
Landkreis  Haßberge
Fläche  956.43 qkm
GKZiffer  9674000
Region  Region 3 Main-Rhön
KFZ-Kennz.  HAS 



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.