.
Gemeinde Raitenbuch


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Schräg geteilt von Rot und Silber; oben ein wachsender silberner Bischofsstab, unten ein schräges grünes Buchenblatt.


WAPPENGESCHICHTE
Das Gebiet um Raitenbuch war Reichsgut und kam 1469 an das Bistum Eichstätt, das hier ein fürstbischöfliches Pflegamt einrichtete. Darauf verweist der Bischofsstab. Das Buchenblatt steht redend für den Ortsnamen, der Siedlung bei der Grenzbuche bedeutet.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1966

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Innenministeriums

Beleg  Ministerialentschließung vom 21.10.1966


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1968, S. 16
Strassner, Erich: Land- und Stadtkreis Weißenburg i. Bay. (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Mittelfranken 2), München 1966, S. 51-52


FAHNE
Grün-Weiß-Grün
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Mittelfranken
Landkreis  Weißenburg-Gunzenhausen
Fläche  38.2 qkm
Einwohner  1192
Ew/qkm  31
Breite  49.0167 Nördliche Breite
Länge  11.1333 Östliche Länge
GKZiffer  9577163
PLZ  91790
Region  Region 8 Westmittelfranken
KFZ-Kennz.  WUG
Internet  Gemeinde Raitenbuch
E-Mail  Gemeinde Raitenbuch
 
Schmiedgasse 1 91790 Nennslingen (Hausanschrift)
Schmiedgasse 1 91790 Nennslingen (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9147 9411-0
Fax +49 (0)9147 9411-30



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE