.
Stadt Pottenstein


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Silber auf goldenem Steinsockel kniend ein barhäuptiger, rot gekleideter Mann, der mit der Linken einen abwärts gerichteten goldenen Stab, mit der Rechten einen goldenen Schild hält; darin ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe.


WAPPENGESCHICHTE
Pottenstein wird 1323/27 Stadt genannt. Im ältesten überlieferten Siegel aus dem 14. Jahrhundert kniet im Schild ein Mann in langem Gewand mit dem Bamberger Löwenschild und einem Stab in der Hand. Es handelt sich um den Pfalzgrafen Botho von Kärnten, der um 1084 die Burg Pottenstein errichtete. Der Name bedeutet Burg des Boto. Der Löwenschild weist auf die Herrschaft Bambergs seit 1108 hin. Seit dem 16. Jahrhundert wird das Bild missverstanden. In der Vasallentafel von 1603 ist ein für den Ortsnamen redender Bote mit geschultertem Botenstab und mit einem Brief in der Rechten zu sehen. Im 18. Jahrhundert erscheint der Bamberger Löwe allein im Schild. In einer Zeichnung von 1811 steht im Schild ein modisch gekleideter Bürger. Bei der Wappenrevision von 1819 wurde der Bamberger Löwe in dem kleinen Schild durch einen silbernen Schräglinksbalken in blauem Feld ersetzt. Die Wiederannahme des alten Wappens erfolgte 1836.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 14. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Von Siegelführung seit dem 14. Jahrhundert abgeleitet.

Änderung  Seit dem 16. Jahrhundert ein Briefbote, im 19. Jahrhundert ein modisch gekleideter Bürger. Von 1819 bis 1836 anstelle des Bamberger Löwen ein blaues Schildchen mit silbernen Schräglinksbalken


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 6, Bremen 1968, S. 45
Stadler, Klemens/Egloffstein, Albrecht von und zu: Die Wappen der oberfränkischen Landkreise, Städte, Märkte und Gemeinden (Die Plassenburg, Schriften für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken 48), Kulmbach 1990, S. 296
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 593
Pfanner, Josef: Landkreis Pegnitz (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken), München 1965, S. 41
Bayerisches Städtebuch, hg. Erich Keyser, Heinz Stoob, Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 437-438


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberfranken
Landkreis  Bayreuth
Fläche  73.24 qkm
Einwohner  5286
Ew/qkm  72
Breite  49.7722 Nördliche Breite
Länge  11.4092 Östliche Länge
GKZiffer  9472179
PLZ  91278
Region  Region 5 Oberfranken-Ost
KFZ-Kennz.  BT
Internet  Stadt Pottenstein
E-Mail  Stadt Pottenstein
 
Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein (Hausanschrift)
Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9243 708-0
Fax +49 (0)9243 708-10



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE