.
Gemeinde Brand


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Blau gekreuzt ein brennender silberner Ast und ein silbernes Rodungsbeil mit goldenem Blatt.


WAPPENGESCHICHTE
Der brennende Ast redet für den Gemeindenamen Brand, das Rodungsbeil für den Gemeindeteil Fuhrmannsreuth, der sich als Reut-Siedlung ebenso wie Brand als Rodungsort ausweist. Die einst dichten Wälder auf dem Nordgau wurden gerodet, die Baumstöcke ausgebrannt, um die Voraussetzungen für die Besiedlung zu schaffen. Brand und Furmannsreuth werden um 1200 bzw. 1280 in Verbindung mit dem Kloster Reichenbach erstmals genannt. Die Tingierung in Weiß und Blau verweist auf die Zugehörigkeit zum wittelsbachischen Herrschaftsgebiet auf dem Nordgau.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1950

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Staatsministeriums des Innern

Beleg  Ministerialentschließung vom 31.12.1950

Elemente aus Familienwappen Wittelsbacher


LITERATUR
Oberpfälzer Wappenbuch. Öffentliche Wappen der Oberpfalz, Regensburg [1991], S. 172 f.


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberpfalz
Landkreis  Tirschenreuth
Fläche  74.42 qkm
Einwohner  1179
Ew/qkm  16
Breite  49.95 Nördliche Breite
Länge  11.9 Östliche Länge
GKZiffer  9377113
PLZ  95682
Region  Region 6 Oberpfalz-Nord
KFZ-Kennz.  TIR
Internet  Gemeinde Brand
E-Mail  Gemeinde Brand
 
Max-Reger-Straße 7 95682 Brand (Hausanschrift)
Max-Reger-Straße 7 95682 Brand (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9236 230
Fax +49 (0)9236 6151



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE