.
Markt Winklarn


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Gespalten von Rot und Silber; vorne ein silberner Zickzackbalken, hinten ein aus dem Spalt hervorbrechender roter Fuchs, der in den Tatzen ein aufrechtes schwarzes Winkelmaß hält; darunter schwebt ein grünes Kleeblatt.


WAPPENGESCHICHTE
Das vordere Feld zeigt mit dem silbernen Zickzackbalken das Stammwappen der Herren von Murach. Endres Jörg von Murach, der Inhaber der Herrschaft Winklarn, verlieh dem Markt auf dessen Bitten hin 1577 das Siegelrecht und zugleich ein Wappen. Der Zeitpunkt der Markterhebung ist unbekannt, Winklarn hatte wohl schon im 15. Jahrhundert Marktfunktionen. Das Winkelmaß, wohl eine Anspielung auf den Ortsnamen, soll der Markt schon in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts über Menschengedenken als Wappenbild verwendet haben. Das Kleemotiv ist häufig in Dorfsiegeln zu finden. Der Fuchs stellt als redendes Bild eine Verbindung zum Geschlecht der Fuchs (von Wallburg) her. Diese Deutung wurde von der heraldischen Literatur bisher übersehen. Thomas Fuchs gelang es seit Anfang des 16. Jahrhunderts, mit den Herrschaften Reichenstein-Schönsee und Winklarn ein ausgedehntes geschlossenes Territorium an der Grenze zu Böhmen aufzubauen; sein Nachfolger Hanns Fuchs verlieh den Bürgern von Winklarn 1544 und 1564 wichtige Privilegien. Auf dessen Schwiegersohn Endres Jörg von Murach folgte mit Hans Christoph wieder ein Fuchs als Herrschaftsinhaber, der dem Markt 1578 weitere Zugeständnisse machte. Das Winklarner Wappen symbolisiert somit auch die familiäre Verbindung der Muracher mit den Fuchs im 16. Jahrhundert, wobei der Fuchs das Winkelmaß und damit Winklarn in der Hand hält.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1577

Rechtsgrundlage  Verleihung des Wappens durch Endres Jörg von Murach, vermutlich Integration von Bildern aus einem älteren Marktsiegel.

Elemente aus Familienwappen von Murach, Fuchs


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 6, Bremen 1968, S. 97
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands: Bayern, Stuttgart 1974, S. 825
Oberpfälzer Wappenbuch. Öffentliche Wappen der Oberpfalz, Regensburg [1991], S. 168 f.
Mages, Emma: Oberviechtach (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 61), München 1996, S. 91 f., 144 f.


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberpfalz
Landkreis  Schwandorf
Fläche  33.71 qkm
Einwohner  1420
Ew/qkm  42
Breite  49.4333 Nördliche Breite
Länge  12.4833 Östliche Länge
GKZiffer  9376178
PLZ  92559
Region  Region 6 Oberpfalz-Nord
KFZ-Kennz.  SAD
Internet  Markt Winklarn
E-Mail  Markt Winklarn
 
Bezirksamtstraße 5 92526 Oberviechtach (Hausanschrift)
Bezirksamtstraße 5 92526 Oberviechtach (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9671 9200-0
Fax +49 (0)9671 9200-49



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE