.
Stadt Grafenwöhr


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Gespalten; vorne die bayerischen Rauten, hinten in Schwarz ein rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe.


WAPPENGESCHICHTE
Die bayerischen Rauten und der goldene Pfälzer Löwe unterstreichen die Stadtherrschaft der Wittelsbacher. Schon das im frühen 15. Jahrhundert entstandene und in Abdruck seit 1508 bekannte Siegel zeigte dieses Schildbild, meist jedoch mit ungekröntem Löwen. In der Farbgebung traten seit dem 16. Jahrhundert verschiedene Abweichungen auf. Das hintere Feld wurde früher, dann auch von Otto Hupp rot tingiert; anlässlich der Wappenbestätigung 1819 wurde der Löwe in ein silbernes Feld gestellt.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 15. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Das Wappen ist im Siegel überliefert; Siegelführung seit dem 15. Jahrhundert belegt. 1819 Wappenbestätigung.

Elemente aus Familienwappen Wittelsbacher


LITERATUR
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 4, Bremen 1965, S. 63
Bayerisches Städtebuch, hg. v. Erich Keyser und Heinz Stoob, Stuttgart 1974, Bd. 2, S. 233
Oberpfälzer Wappenbuch. Öffentliche Wappen der Oberpfalz, Regensburg [1991], S. 94 f.


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberpfalz
Landkreis  Neustadt a.d.Waldnaab
Fläche  216.24 qkm
Einwohner  6534
Ew/qkm  30
Breite  49.7189 Nördliche Breite
Länge  11.9067 Östliche Länge
GKZiffer  9374124
PLZ  92655
Region  Region 6 Oberpfalz-Nord
KFZ-Kennz.  NEW
Internet  Stadt Grafenwöhr
E-Mail  Stadt Grafenwöhr
 
Marktplatz 1 92655 Grafenwöhr (Hausanschrift)
Marktplatz 1 92655 Grafenwöhr (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9641 9220-0
Fax +49 (0)9641 9220-49



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE