.
Gemeinde Haarbach


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Durch eine eingeschweifte blaue Spitze, darin ein silbernes Andreaskreuz, gespalten; vorne in Silber eine rote gekürzte und gestürzte Spitze, hinten in Gold ein gestümmelter schwarzer Ast mit beiderseits zwei beblätterten Zweigen.


WAPPENGESCHICHTE
Das Gemeindewappen erinnert durch die Verbindung von drei heraldischen Bildern an den im Jahr 1970 erfolgten freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Haarbach, Sachsenham und Uttlau zur neuen Gemeinde Haarbach. Das weiße Feld mit der gestürzten roten Spitze entspricht dem seit 1957 von der ehemaligen Gemeinde Haarbach geführten Gemeindewappen. Es ist identisch mit dem einfachen Siegelbild des vom frühen 12. bis zum 14. Jahrhundert nachweisbaren Ortsadelsgeschlechts der Herren von Horbach (Harbach), die bis 1268 Inhaber der Herrschaft Haidenburg waren. Die Tingierung in Rot und Weiß verweist auch auf das ursprüngliche Ministerialenverhältnis der Horbacher zu den spanheimischen Grafen von Ortenburg und Kraiburg. Das hintere Feld nimmt das seit 1961 von der ehemaligen Gemeinde Sachsenham geführte Wappen auf; es entspricht dem spätmittelalterlichen Siegelbild der Wiels von Rainding, dem Hauptort und Pfarrsitz der Gemeinde Sachsenham. Die Wielser wirkten von 1383 bis 1528 als Ortenburger Pfleger in Rainding. Das silberne Andreaskreuz unten bezieht sich auf die ehemalige Gemeinde Uttlau und das Andreaspatrozinium der dortigen Pfarrkirche.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1971

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Niederbayern

Beleg  Schreiben der Regierung von Niederbayern vom 27.10.1971; Ministerialentschließungen vom 23.09.1957 und vom 25.04.1961

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Haarbach, Sachsenham

Elemente aus Familienwappen von Horbach (Harbach, Haarbach), Wiels von Rainding


LITERATUR
Auskunft der Gemeinde Haarbach vom 11.05.2005
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1957, S. 88 (zu Haarbach); 1961, S. 40 (zu Sachsenham)
Stadler, Klemens: Die Wappen der niederbayerischen Landkreise und Gemeinden, Landshut 1960, S. 47, 93
Jungmann-Stadler, Franziska: Landkreis Vilshofen (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 29), München 1972, S. 217, 225 ff.
Blickle, Renate: Landgericht Griesbach (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 19), München 1970, S. 212-215


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Niederbayern
Landkreis  Passau
Fläche  47.71 qkm
Einwohner  2553
Ew/qkm  54
Breite  48.5 Nördliche Breite
Länge  13.15 Östliche Länge
GKZiffer  9275125
PLZ  94542
Region  Region 12 Donau-Wald
KFZ-Kennz.  PA
Internet  Gemeinde Haarbach
E-Mail  Gemeinde Haarbach
 
Hauptstr. 11 94542 Haarbach (Hausanschrift)
Hauptstr. 11 94542 Haarbach (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8535 9606-0
Fax +49 (0)8535 9606-96



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE