.
Stadt Bad Griesbach i.Rottal


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Rot über grünen Wellen ein silberner Felsenberg.


WAPPENGESCHICHTE
Der Felsenberg über den Wellen ergibt ein für den Ortsnamen redendes Bild: Grizpach ist die Siedlung am Bach, der Gries, Steine, Geröll mit sich führt. Nach einem Bericht der Gemeinde aus dem Jahr 1835 soll das Wappen auf eine Verleihung durch Herzog Albrecht V. zurückgehen. Diese Aussage wird durch die Überlieferung gestützt, denn 1556 bat der Rat noch den landesherrlichen Gerichtsschreiber um Besiegelung einer Urkunde, 1565/68 ist bereits ein Ortswappen in der heraldischen Literatur zu finden (Mielich/Apian); Siegelabdrucke sind seit 1579 überliefert. Im 17. Jahrhundert wurde der Felsenberg vereinzelt zur Häusergruppe abgewandelt. Griesbach hatte seit dem 13. Jahrhundert Marktrecht und wurde 1953 zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass wurde das Wappen 1952 künstlerisch neu gestaltet. Durch die Zusammenlegung von Griesbach mit den Gemeinden Karpfham, Reutern, Sankt Salvator und Weng zur neuen Stadt Griesbach im Rottal am 1. Januar 1972 wurde das alte Wappen der Stadt ebenso wie das seit 1951 geführte Wappen der ehemaligen Gemeinde Sankt Salvator ungültig; der Rat der neu formierten Stadt beschloss 1972 die unveränderte Wiederannahme des historischen Wappens der Stadt Griesbach.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1557

Rechtsgrundlage  Verleihung des Wappens durch Herzog Albrecht V. von Bayern; 1972 unveränderte Annahme des überlieferten Wappens.

Beleg  Ministerialentschließung vom 17.05.1954 (Stadtfahne); Schreiben der Regierung von Niederbayern vom 10.10.1972

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Sankt Salvator


LITERATUR
Hupp, Otto: Die Wappen und Siegel der deutschen Städte, Flecken und Dörfer, 6. Heft: Oberbayern und Niederbayern, Frankfurt am Main 1912, S. 69, 73
Stadler, Klemens: Die Wappen der niederbayerischen Landkreise und Gemeinden, Landshut 1960, S. 47, 92 f.; 57, 125 (zu Sankt Salvator)
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 4, Bremen 1965, S. 64
Bayerisches Städtebuch, hg. v. Erich Keyser und Heinz Stoob, Stuttgart 1974, Bd. 2, S. 236 f.
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1973, S. 80
Bleibrunner, Hans: Niederbayern. Kulturgeschichte des bayerischen Unterlandes, 2. Aufl., Landshut 1982, Bd. 1, S. 32, 268, 292


FAHNE
Weiß-Rot
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Niederbayern
Landkreis  Passau
Fläche  70.14 qkm
Einwohner  8626
Ew/qkm  123
Breite  48.45 Nördliche Breite
Länge  13.2 Östliche Länge
GKZiffer  9275124
PLZ  94086
Region  Region 12 Donau-Wald
KFZ-Kennz.  PA, GRI
Internet  Stadt Bad Griesbach i.Rottal
E-Mail  Stadt Bad Griesbach i.Rottal
 
Schloßberg 18 94086 Bad Griesbach i.Rottal (Hausanschrift)
Schloßberg 18 94086 Bad Griesbach i.Rottal (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8532 792-0
Fax +49 (0)8532 792-90



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2980 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE