.
Gemeinde Hohenau


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Gold aus einem grünen Hügel, darin ein geschliffener Edelstein, wachsend eine zweiblättrige Pflanze mit zwei roten Blüten.


WAPPENGESCHICHTE
Bei der Pflanze handelt es sich um das Sumpfblutauge, das häufig im großen Weihermoos bei Hohenau zu finden ist. Der geschliffene Edelstein verweist auf die Herstellung synthetischer Edelsteine in dem 1904 gegründeten Karbidwerk Freyung, das zum Teil auf Hohenauer Gebiet lag und als einzige Anlage dieser Art in Deutschland bis zu 200 Beschäftigte hatte.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1968

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Staatsministeriums des Innern

Beleg  Ministerialentschließung vom 06.02.1968

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Schönbrunn a. Lusen


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1968, S. 96; 1967, S. 32 (zu Schönbrunn a. Lusen)
Gappa, Konrad: Wappen - Technik - Wirtschaft: Bergbau und Hüttenwesen, Mineral- und Energiegewinnung sowie deren Produktverwertung in den Emblemen öffentlicher Wappen, Bochum 1999, S. 193


FAHNE
Rot-Gelb-Rot
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Niederbayern
Landkreis  Freyung-Grafenau
Fläche  43.12 qkm
Einwohner  3326
Ew/qkm  77
Breite  48.85 Nördliche Breite
Länge  13.4833 Östliche Länge
GKZiffer  9272127
PLZ  94545
Region  Region 12 Donau-Wald
KFZ-Kennz.  FRG 
Internet  Gemeinde Hohenau
E-Mail  Gemeinde Hohenau
 
Dorfplatz 22 94545 Hohenau (Hausanschrift)
Dorfplatz 22 94545 Hohenau (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8558 9604-0
Fax +49 (0)8558 9604-40



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE