.
Gemeinde Gilching


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Rot eine goldene Glocke.


WAPPENGESCHICHTE
Das Wappen zeigt in stilisierter Form die sogenannte Arnoldusglocke aus dem 12. Jahrhundert, die in der Pfarrkirche St. Vitus in Gilching hängt und zu den ältesten Glocken Deutschlands gehört. Sie wurde im Auftrag des Pfarrers Arnoldus von Gilching um 1170 gegossen. Die Farben Rot und Gold wurden zur Unterscheidung von dem ähnlichen Wappen der Stadt Mindelheim (über blauen Wellen in Silber eine schwarze Glocke) gewählt. Das Wappen ist das Ergebnis eines Preisausschreibens der Gemeinde vom Herbst 1951, an dem sich alle Einwohner beteiligen konnten. Auf besonderen Wunsch der Gemeinde wurde noch die Jahreszahl 804 in das Dienstsiegel aufgenommen, die an das Jahr der urkundlichen Erstnennung Gilchings erinnert.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1952

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Staatsministeriums des Innern

Beleg  Ministerialentschließung vom 07.04.1952


LITERATUR
Oberbayerisches Archiv 77 (1952), S. 51, 53
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 6, Bremen 1968, S. 107
Denkmäler in Bayern Bd. I.21: Landkreis Starnberg, München 1989, S. 166 f.


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberbayern
Landkreis  Starnberg
Fläche  31.5 qkm
Einwohner  18165
Ew/qkm  577
Breite  48.1167 Nördliche Breite
Länge  11.3 Östliche Länge
GKZiffer  9188121
PLZ  82205
Region  Region 14 München
KFZ-Kennz.  STA
Internet  Gemeinde Gilching
E-Mail  Gemeinde Gilching
 
Rathausplatz 1 82205 (Hausanschrift)
info@gemeinde.gilching.de (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8105 3866-0
Fax +49 (0)8105 3866-59



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE