.
Gemeinde Kranzberg


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Blau auf goldenem Dreiberg ein silberner Kranich.


WAPPENGESCHICHTE
Der Kranich ergibt eine für den Ortsnamen redende Figur, denn Kranzberg ist vom Namen der Burg Kranichsberg abgeleitet, die seit dem 13. Jahrhundert als Ministerialenburg und Mittelpunkt des herzoglich-bayerischen Landgerichts Kranzberg eine wichtige Rolle spielte. Die Burg war bis zu ihrer Zerstörung durch schwedische Truppen 1632 Amtssitz, danach wurde sie nicht wieder aufgebaut. Die 1666 wiedererrichtete Burgkapelle St. Pantaleon wurde 1807 abgebrochen.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1973

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Oberbayern

Beleg  Schreiben der Regierung von Oberbayern vom 19.03.1973


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1974, S. 24
Fried, Pankraz: Die Landgerichte Dachau und Kranzberg (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 11/12), München 1958, S. 175 ff., 181 f.
Goerge, Rudolf: Vom Wanderbischof zum Giganten im Moos, in: Der Landkreis Freising, Freising 1992, S. 13 ff.


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberbayern
Landkreis  Freising
Fläche  39.5 qkm
Einwohner  4074
Ew/qkm  103
Breite  48.4 Nördliche Breite
Länge  11.6167 Östliche Länge
GKZiffer  9178137
PLZ  85402
Region  Region 14 München
KFZ-Kennz.  FS 
Internet  Gemeinde Kranzberg
E-Mail  Gemeinde Kranzberg
 
Untere Dorfstr. 3 85402 Kranzberg (Hausanschrift)
Untere Dorfstr. 3 85402 Kranzberg (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8166 6896-0
Fax +49 (0)8166 6896-25



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE