.
Gemeinde Steinhöring


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Geteilt von Silber und Blau; oben ein schwebender schwarzer Steinbockrumpf, unten ein waagrechtes silbernes Posthorn.


WAPPENGESCHICHTE
Der Steinbockrumpf stammt aus dem Wappen der Familie von Delling, die seit 1684 den Sitz und noch im 19. Jahrhundert das Patrimonialgericht Hub (Haabern) innehatte. Der Steinbock ist zugleich eine für den Gemeindenamen redende Figur. Das Posthorn erinnert daran, dass Steinhöring, an einer wichtigen West-Ost-Verkehrsachse in Oberbayern gelegen, schon seit dem 16. Jahrhundert Poststation von überörtlicher Bedeutung war. Die Feldfarben Silber und Blau nehmen die bayerischen Landesfarben auf.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1970

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Staatsministeriums des Innern

Beleg  Ministerialentschließung vom 12.08.1970

Elemente aus Familienwappen von Delling


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1971, S. 72
Mayr, Gottfried: Ebersberg - Gericht Schwaben (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 48), München 1989, S. 292 f.
Lieberich, Heinz: Die bayerischen Landstände 1313/40-1807 (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte 7), München 1990, S. 170


BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberbayern
Landkreis  Ebersberg
Fläche  36.29 qkm
Einwohner  4003
Ew/qkm  110
Breite  48.0833 Nördliche Breite
Länge  12.0333 Östliche Länge
GKZiffer  9175137
PLZ  85643
Region  Region 14 München
KFZ-Kennz.  EBE 
Internet  Gemeinde Steinhöring
E-Mail  Gemeinde Steinhöring
 
Berger Str. 3 85643 Steinhöring (Hausanschrift)
Postfach 1128 85641 Steinhöring (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8094 9092-0
Fax +49 (0)8094 9092-80



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE