.
Gemeinde Hebertshausen


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Gold über blauem Wellenbalken ein blau gezungter schwarzer Steinbock.


WAPPENGESCHICHTE
Der blaue Wellenbalken symbolisiert die geografische Lage der Gemeinde an der Amper und repräsentiert zugleich die 1971 nach Hebertshausen eingegliederte Gemeinde Ampermoching. Der Steinbock erinnert an zwei für die Geschichte der Gemeinde wichtige Familien, die (zumindest zeitweise) den Steinbock im Wappen führten, die Freiherren von Mandl und die Grafen von Spreti. Die Mandl (Mändl) waren seit dem 17. Jahrhundert in der Gegend begütert. Hofkammerpräsident Dr. Johann Mandl erwarb 1625 den Sitz Deutenhofen, der 1627 durch Kurfürst Maximilian I. zur geschlossenen Hofmark erhoben wurde. 1654 wurde noch das bisher landgerichtische Dorf Hebertshausen in die Hofmark einbezogen. Die Freiherren von Mandl erbauten auch das Schloss in Deutenhofen. Die Hofmark (seit 1821 Patrimonialgericht) blieb bis zum Verkauf an die Grafen von Spreti im Jahr 1834 im Besitz der Familie Mandl. Die Grafen von Spreti hatten bereits seit 1771 die Hofmark (seit 1820 Patrimonialgericht) Unterweilbach inne, die von etwa 1679 bis 1738 ebenfalls der Familie Mandl gehört hatte.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1984

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung der Regierung von Oberbayern

Beleg  Schreiben der Regierung von Oberbayern vom 09.03.1984

Elemente aus Familienwappen von Mandl, von Spreti


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1990, S. 40
Fried, Pankraz: Die Landgerichte Dachau und Kranzberg (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 11/12), München 1958, S. 71 f., 93 ff., 104 f.
Lieberich, Heinz: Die bayerischen Landstände 1313/40-1807 (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte Bd. 7), München 1990, S. 178, 196 f. (hier wird jedoch als Spreti-Wappen Zeder, wachsend aus Felsen angegeben.)


FAHNE
Blau-Gelb
Weitere Informationen zu den Fahnen erhalten Sie bei www.kommunalflaggen.de und www.kommunalflaggen.eu



BEARBEITUNG
Emma Mages

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Oberbayern
Landkreis  Dachau
Fläche  29.57 qkm
Einwohner  5424
Ew/qkm  183
Breite  48.3 Nördliche Breite
Länge  11.4667 Östliche Länge
GKZiffer  9174122
PLZ  85241
Region  Region 14 München
KFZ-Kennz.  DAH
Internet  Gemeinde Hebertshausen
E-Mail  Gemeinde Hebertshausen
 
Am Weinberg 1 85241 Hebertshausen (Hausanschrift)
Am Weinberg 1 85241 Hebertshausen (Postanschrift)
Telefon +49 (0)8131 29286-0
Fax +49 (0)8131 29286-200



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE