geboren: 20.03.1862,
Laag/Steiermark
gestorben: 13.05.1929,
Berlin
Sohn eines Bauunternehmers und Schwager des österreichischen Sozialistenführers Victor Adler. Studium, anschließend Redaktionstätigkeit beim "Vorwärts". Dann Sekretär des Nürnberger Arbeitersekretariats. Dabei richtungsweisende sozial-statistische Erhebungen über ausgewählte Nürnberger Arbeiterhaushalte. 1902-07 Chefredaktuer der Fränkischen Tagespost. 1907-12 Aufenthalt in Wien, danach erneut Inhaber dieser Position. Prägung der Fränkischen Tagespost während des Krieges. 1918 stellen seine berühmten "Kaiserartikel" die erste öffentlich in einer Zeitung erhobene Forderung einer Abdankung Wilhelms II. dar. 1919 Nürnberger Abgeordneter in der Nationalversammlung, 1920-24 im Reichstag. Gleichzeitig Mitglied des SPD-Parteivorstandes. Als Abkömmling einer reichen Wiener Bürgerfamilie ist er ein bedeutendes Beispiel für das Engagement von Intellektuellen in der Sozialdemokratie des späten Kaiserreiches. Erhebliche Beeinflussung der Nürnberger Arbeiterbewegung im Sinne einer marxistisch-bebelschen Ausrichtung.